751 – Zugfederpaar für Hörmann Garagentor
Preis:
180.08 EUR + MWST
Wenn Sie die Modellnummer 751 auf der Feder finden, können Sie dieses Produkt kaufen, Sie werden sicher ein gutes kaufen.
Das 751-er Ersatzteil für Hörmann Garagentorfedern hat eine Lebensdauer, die der des Originals entspricht oder diese sogar übertrifft.
- 30 Tage kostenlose Rückgabe ohne Angabe von Gründen (Details)
- 2 Jahre Garantie (wir geben zwei Jahre statt der üblichen sechs Monate) (Details)
- 1 Werktag Lieferung (Details)
- eigener Lagerbestand
- Sie können ohne Registrierung kaufen
- alle Kosten sind sofort im Warenkorb sichtbar
Was erhalten Sie in einem Paket?
Den vollständigen Inhalt des Pakets sehen Sie auf dem Bild im Karton. Wenn Sie das Produkt 751 für Ihr Hörmann Garagentor kaufen, erhalten Sie in der Packung genügend Federn, um alle Federn für 1 Hörmann Garagentor zu ersetzen.
Die Bilder zeigen, wie die 751-er Garagentorfeder für Hörmann Garagentore aussieht. (Es gibt eine innere und eine äußere Feder.) Wir können das Paket nicht zerlegen, wir können nicht weniger Teile senden als das, was im Paket ist.
Die Hubeigenschaften der Federn sind identisch mit denen des Werks, so dass sie das Tor sehr genau anheben. Die Größe der Feder kann manchmal von der Originalfeder abweichen, aber es gibt keinen wesentlichen Unterschied in der Hubkraft.
Preis:
180.08 EUR + MWST
Wissenswertes vor dem Kauf
Identifikation der Feder
Wenn das Tor mit einer Hörmann 751 Zugfeder ausgestattet ist, können Sie keine Feder mit einer anderen Typennummer verwenden.
Um eine Hörmann Garagentorfeder zu identifizieren, suchen Sie nach einer dreistelligen Nummer, die in ein Metallteil an einem Ende der Feder eingraviert ist. Die Nummer beginnt mit einer 7
Wenn sie sich nicht im oberen Teil befindet (nicht in der Laufrolle, sondern im anderen Teil), ist sie unten. Diese Nummer ist im Schmutz oft nicht sichtbar. Sie ist mit winzigen Buchstaben versehen, so dass sie durch kleinen Schmutz verdeckt werden kann. Wischen Sie sie mit einem Tuch ab, und Sie werden die Nummer sehen. Wenn Sie eine ältere Hörmann Zugfedertür haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. (Wenn die Feder waagerecht montiert ist und die Modellnummer aus zwei Ziffern besteht.)
Was tun, wenn Sie keine Nummer auf der Feder oder dem Tor sehen und Sie nur wissen, dass Hörmann die Marke des Tors ist?
Wenn keine Nummer auf der Feder steht, hilft das Typenschild am Hörmann Tor weiter. (Es kann vorkommen, dass dort die Typennummer steht.)
Die Messung der Hörmann-Feder ist nicht zur Identifizierung geeignet. Es ist sehr schwierig, eine ausgedehnte Feder zu messen und sie anhand ihrer Abmessungen zu identifizieren. Es gibt viele Möglichkeiten für Fehler. Wenn Sie also die Modellnummer nicht finden können, schicken Sie uns bitte eine E-Mail und teilen Sie uns die Breite und Höhe des Tores mit. Bitte senden Sie uns auch ein Foto des Hörmann Garagentor-Datenschildes. Anhand der Daten errechnen wir mit einem Computerprogramm, welche Feder Sie für Ihr Hörmann Garagentor benötigen.
Die 751-er Feder ist mit den folgenden Hörmann-Toren kompatibel:
- LPU40
- LPU42
- LPU67
- LTE40
- LTH40
- LTH42
- TKK40
- EPU40
- ETE40
- EcoClassic
- EcoTherm
- Renomatic 42
- Renomatic Light 42
- BDWMRS
- Ecostar
- Europro
Hörmann Garagentore mit Zugfeder werden Z-schienengeführt genannt.
Wenn Sie nicht wissen, welche Feder Sie benötigen
Sie sind sich nicht sicher, welche Feder Sie benötigen -. klicken Sie hier
Das ist kein Problem. Das ist ein eigenes Fachgebiet. Unsere Sachbearbeiter können selbst den unerfahrensten Leuten helfen. Briefe werden innerhalb von 1 Arbeitstag beantwortet. Um die genaue Feder zu bestimmen, müssen Sie einige Messungen und Fotos machen. Besorgen Sie sich ein Maßband und eine Kamera (oder ein Handy, das gute Fotos macht).
Warum müssen beide Seiten gekauft werden?
Der Grund, warum wir die 751er Federn für Hörmann-Tore nur paarweise verkaufen, ist, dass wenn eine Seite der Feder bereits gebrochen ist, die andere Seite sich bereits gedehnt und ihre Kraft verloren hat. Wenn nur eine Seite ausgetauscht wird, funktioniert das Tor nicht mehr richtig. Selbst wenn Sie eine alte Feder mit der Nummer 751 auf einer Seite des Tores haben und eine neue Feder mit der Nummer 751 auf der anderen Seite des Tores, wird das Tor zu einer Seite ziehen. Und natürlich kann die alte Feder jeden Moment brechen.
Selbst wenn nur eine Feder gebrochen ist (entweder die äußere oder die innere), lohnt es sich, die gesamte Federeinheit zu ersetzen. Denn alle anderen werden auch bald brechen, so dass man praktisch kein Geld sparen kann, wenn man sie einzeln austauscht.
Wir verkaufen die 751-Federn für Hörmann-Tore nur im montierten Zustand, nicht die Einzelteile. Wenn ein Teil gebrochen ist, lohnt es sich, alles zu ersetzen, auch die Rollen. Die Federn für Hörmann-Tore sind schwer selbst zu montieren, daher empfehlen wir dies nicht.
Information über die Montage
Nach dem Kauf, vor der Montage
Benutzen Sie das Hörmann Garagentor nach Möglichkeit nicht, bevor die neuen Federn eingebaut sind. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, das Garagentor zu benutzen, tauschen Sie die gebrochene Feder von Hand und mit menschlicher Kraft aus. Wenn Sie einen Garagentoröffner verwenden, um das Garagentor zu bewegen, sollten Sie das Garagentor mit diesem anheben. Es muss auf der Seite stehen, auf der mehr Federn gebrochen sind. Wenn es gleich viele gebrochene Federn gibt, muss es in der Mitte stehen. Heben Sie auch das Gewicht des Tores beim Schließen ein wenig an. Da Sie es nicht genau wie eine gebrochene Feder anheben können, wird der Motor anhalten und es wird sich wieder öffnen. Wenn der Motor im Falle eines Schließens zurückfedert, wird er weniger Kraft aufwenden, um die Kraft der gebrochenen Feder auszugleichen. Wenn der Motor beim Öffnen anhält, müssen Sie mehr Kraft aufwenden, um das Tor anzuheben.
Während der Montage
Heben Sie die Verpackung auf, falls Sie das Produkt zurückschicken müssen.
Wenn sich eine Rechnung in der Verpackung befindet, bewahren Sie diese auf, da Sie sie z. B. für Garantiefälle benötigen könnten.
Die neue 751-Feder scheint kürzer zu sein. Es kann von Zeit zu Zeit 1-2 cm Abweichung bei den Federn geben, aber meistens scheint sie deshalb kürzer zu sein, weil die alte Feder sich gedehnt hat und ihre ursprüngliche Form nicht mehr annehmen kann.
Vorsicht! Unfallgefahr!
Ersatzteile für Hörmann Garagentore sollten nur von einem Fachmann ausgetauscht werden. Einbautipps ersetzen nicht die Beratung zur Unfallverhütung. Sie müssen alle Regeln des Fachs kennen und beachten. Sollte einer unserer Tipps gegen eine der Unfallverhütungsvorschriften verstoßen, ignorieren Sie diesen Tipp. Die örtlichen Vorschriften sind die Regel, nicht unsere Tipps.
Montieren Sie die Feder nur bei geöffnetem Tor. Wenn das Tor geschlossen ist, wird die Feder gespannt und ist sehr gefährlich.
Montieren Sie immer nur eine Feder auf einmal. Bauen Sie die neue Feder sofort ein und wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite. Entfernen Sie nicht beide Seiten gleichzeitig.
Was benötige ich, um die Feder zu demontieren/zu montieren?
Montieren Sie das Tor nicht allein. Die einzige Aufgabe der anderen Person sollte darin bestehen, darauf zu achten, dass sich das geöffnete Tor nicht auf die Person schließt, die es montiert. Wenn Sie ein motorisiertes Tor haben, öffnen Sie das Tor mit einem Motor und trennen Sie den Motor vom Tor. Lassen Sie das Tor mechanisch mit dem Tormotor verbunden. Auf diese Weise kann das Tor während der Montage gegen Zurückfallen gesichert werden. Vergessen Sie nicht, nach dem Einhängen der Feder die Befestigungsschraube in den Unterteil der Feder zu schrauben.
Montage der Hörmann 751-er Feder
Haken Sie die Feder auf beiden Seiten auf gleicher Höhe ein. Sie sollten nicht auf unterschiedlichen Höhen eingehängt werden, da sie das Tor zu einer Seite ziehen und eine Fehlfunktion verursachen würden. Wenn Sie die Enden der Produkte auf beiden Seiten des Tors nicht auf der gleichen Höhe einhängen, verschleißen Sie die Rollen unnötig. Dies führt dazu, dass das Tor schneller kaputt geht.
Die Federspannung sollte überprüft werden, indem der Tormotor vom Tor getrennt wird, so dass Sie das Tor manuell öffnen können. Öffnen Sie das Tor manuell bis zu einer Höhe von etwa 1 Meter. Wenn das Tor unter seinem eigenen Gewicht zu sinken beginnt, spannen Sie die Feder. Wenn sich das Tor zu heben beginnt, schwächen Sie die Feder und hängen Sie sie weiter oben ein. Das Drahtseil sollte immer straff gespannt sein. Auch wenn das Tor vollständig geöffnet ist, muss das Drahtseil immer straff bleiben. Sonst fällt das Drahtseil aus der Laufrolle und bleibt neben der Laufrolle hängen. Das Tor ist dann nicht mehr funktionsfähig.
Die neue 751er Feder ist nicht stärker als die alte 751er Feder, sie sieht nur so aus. Die alte Feder ist geschwächt. Deshalb sieht sie stärker aus. Die neue Feder darf nicht an der gleichen Stelle eingehängt werden wie die alte Feder. Bei breiten und niedrigen Hörmann-Toren kommt es selten vor, dass die Feder in der oberen Position eingehängt wird und trotzdem stark ist. Das liegt daran, dass Sie ein niedriges und schweres Tor haben. Es gibt nichts, was Sie tun können, verwenden Sie es so, dass die Feder ein wenig stark ist, und im Laufe der Zeit wird sie genug schwächer, um das Tor genau richtig zu funktionieren. Das kann auch mit der werksmäßigen Feder passieren, da unsere Feder nicht stärker ist als die werksmäßige Feder.
Nach dem Einbau wird die Ersatzfeder bei den ersten 1-3 Öffnungsvorgängen laut klicken. Dieses Klicken ist völlig normal für den Test Öffnen und Schließen.
Wenn nach 3 Öffnungen immer noch ein Klickgeräusch zu hören ist, fassen Sie die Feder und eine der Scheiben am Ende der Feder und drehen Sie sie ein wenig. Vergewissern Sie sich, dass der Federkopf in der richtigen Position ist und sich während des Betriebs nicht im Tor verfangen kann.
Wenn die Feder nur gelegentlich klickt/schnappt, prüfen Sie, ob die Feder das Garagentor nicht irgendwo berührt.
Nach dem Auswechseln der Federn muss der Garagentorantrieb (Motor) immer neu eingestellt und angelernt werden (unabhängig davon, ob Sie eine Hörmann-Marke oder ein anderes Fabrikat haben), da der Antrieb die Stärke der alten, geschwächten Feder kennt. Und er weiß nicht, dass die Feder ausgetauscht wurde.
Dieser Schritt ist von Tor zu Tor unterschiedlich. Suchen Sie die Beschreibung des Tormotors. Beginnen Sie nicht mit dem Schieben ohne diese Beschreibung. Wenn Sie die Beschreibung Ihres Tormotors im Internet nicht finden können, machen Sie ein Foto des Tormotors und des Datenschilds des Tormotors und senden Sie es uns zu. Unsere Mitarbeiter werden sich bemühen, Ihnen eine entsprechende Anleitung zukommen zu lassen.
Wenn Sie die oben genannten Arbeiten durchgeführt haben, sollten Sie auch einige kleinere Wartungsarbeiten am Tor vornehmen. Überprüfen Sie die Rollen, um sicherzustellen, dass sie sich leicht drehen. Wenn das Tor geschlossen ist, sollten die Rollen nicht unter Spannung stehen. Lösen Sie die Rollen, wenn sie sich nicht manuell drehen lassen.
Sprühen Sie Öl in das Ölloch auf der Achse der Rollen (nur für die Rollen. Die Lagerrolle auf der Feder muss nicht geölt werden).
Ölen Sie die Scharnierlaschen.
Reinigen Sie die Schiene mit einem Tuch. Schmieren Sie die Schiene nicht mit Schmierfett oder anderen Produkten ein!!!
Wenn sich Schmutz in der Schiene befindet, der sich nicht entfernen lässt, verwenden Sie einen Reiniger, der den Schmutz auflöst, aber das Gehäuse nicht angreift. Lesen Sie die Beschreibung des Reinigungsmittels!
Nach der Montage
Wenn Sie die 751-Feder an Ihrem Hörmann-Tor eingestellt haben und sie einwandfrei funktioniert, überprüfen Sie die Federspannung nach 1-2 Monaten, indem Sie sie manuell bewegen. Möglicherweise hat sich die Feder so weit abgeschwächt, dass sie etwas mehr Spannung benötigt. Wiederholen Sie diesen Vorgang einmal im Jahr und stellen Sie die Feder gegebenenfalls nach. Dadurch wird der Torantrieb geschont.
Die Hörmann 751 es-Feder und -Rolle müssen nicht geölt oder gewartet werden. Das Hörmann Garagentor schon. Führen Sie eine regelmäßige Wartung durch.
Wenn Sie das richtige Produkt kaufen, es richtig einbauen und in gutem Zustand halten, kann Ihr Hörmann-Garagentor viele Jahre halten.
Sollten bei der Lieferung, Installation oder Wartung Probleme mit Ihrem Produkt auftreten, informieren Sie uns so schnell wie möglich, und unser technisches Team wird versuchen, Ihnen zu helfen.
Es ist besser, ein Problem zu beheben, wenn es klein ist (und nur geringfügige Anpassungen erfordert), als es zu überstürzen, wenn es groß und kostspielig ist.
Allgemeine Beschreibung über den Federbruch
Wenn Sie einmal einen lauten Knall aus der Garage gehört haben oder sich Ihr Garagentor nicht öffnen lässt, ist wahrscheinlich die Feder gebrochen, die das Tor anhebt.
Um die Feder zu identifizieren, benötigen Sie zunächst die Marke des Tores.
Dies können Sie dem Typenschild auf dem Tor oder dem Text auf der Unterseite des Tores entnehmen.
Manchmal enthält das Typenschild auch die Typennummer oder die Abmessungen der Feder.
Bei Toren der Marke Hörmann ist manchmal die Typennummer angegeben.
Wenn Sie die Typennummer nicht aus der Datentabelle entnehmen können, werden wir uns die Feder ansehen.
Es gibt einige Federmarken (z. B. manchmal für Tore der Marke Hörmann), auf denen die Typennummer angegeben ist.
Die Typennummer ist entweder in ein Ende der Feder eingestanzt oder sie steht auf einem Aufkleber auf der Feder.
(Dies ist häufig bei Toren der Marke Hörmann der Fall.)
Wenn Sie auf dem Typenschild oder auf der Feder keine Typennummer finden, benötigen Sie folgende Informationen über das Tor:
- Abbildung des Typenschildes
- Breite des Tores in Millimetern
- Höhe des Tores in Millimetern.
Weitere Federn: